Hochschulseminare

Seit dem Wintersemester 2020 unterrichte ich an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin den Kurs „Digitalisierung in Unternehmen“. Dieser Kurs ist speziell auf Lernende aus der Wirtschaft zugeschnitten und bietet eine Einführung in die Grundlagen der Digitalisierung, einschließlich der Anwendung von Zukunftstechnologien wie Blockchain, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Plattformen.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist auch die Vermittlung von Grundkenntnissen in der Programmiersprache Python. Ziel des Kurses ist es, Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftswelt zu verstehen und anzuwenden.

In den vergangenen drei Jahren hatte ich die Gelegenheit, über 360 Studierende erfolgreich zu unterrichten und zu prüfen. Der Kurs hat sich seit seiner Einführung als wichtige Ressource für angehende Fachkräfte in der Wirtschaft etabliert.

Bachelorthesen

Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der HWR Berlin agiere ich als Erst- oder Zweitgutachter für Bachelorthesen im Bereich Digitalisierung, wobei mein besonderes Interesse dem Einsatz von Zukunftstechnologien in Banken gilt. Ich konnte Studierende aus renommierten Partnerbanken bei ihren Projekten begleiten, darunter auch:

  • Commerzbank AG
  • Deutsche Bank AG
  • Berlin Hyp AG
  • UniCredit Bank AG
  • KfW Bankengruppe
  • Investitionsbank Berlin

Mögliche Ansätze für eine Bachelorthesis können folgende Themen und Fragestellungen sein:

  • Kreditrisikobewertung mit Maschinellem Lernen
  • Betrugserkennung durch Deep Learning
  • Optimierung von Investmentstrategien durch KI
  • Personalisierung des Bankwesens durch KI
  • Marktanalysen und Trendvorhersagen mit KI
  • Kundenbindung durch Sentiment-Analyse
  • Prozessoptimierung mit Dokumentenanalyse-Techniken
  • Generierung von Sales Ansätzen mit KI
  • Smart Pricing von Bankprodukten mit KI
  • Datensicherheit im Einsatz von Cloud-Architekturen im Bankwesen
  • Cloud-Migration von Banksystemen
  • Kosten-Nutzen-Analyse von Cloud-Diensten im Bankwesen
  • Systematische Gegenüberstellung von Google, Azure und AWS im deutschen Bankenmarkt
  • Regulatorische Herausforderungen von Cloud-Nutzung mit Kundendaten
  • Die Chancen von Cloud-basierter Analytik für Banken
  • Auto-ML/Cloud-ML als neuer Standard der Zukunft
  • Marktforschung und Trendanalyse mit unstrukturierten Daten (Textdaten)
  • Generative AI im Bankwesen
  • Digitale Avatare als Bankberater der Zukunft
  • Ethische Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Banken
 

Selbstverständlich freue ich mich auch über Ideen, die über diese Liste hinausgehen.

In der Vergangenheit wurden Bachelorthesen zu u.a. folgenden Themen erarbeitet:

  • Erfolgsfaktoren im Einsatz von KI-gestützter Dokumentenanalyse
  • Chancen und Risiken von KI im Bankwesen
  • Produktive Implementierung von Blockchain im Trade Finance Bereich
  • Automatisierung des Kundenservice durch Chatbots
  • Rolle von Kryptowährungen in der Finanzinklusion
  • Chancen und Herausforderungen von GenAI in der Kundenberatung
  • Optimierung von Bank-IT durch Cloud-Technologien (IaaS, PaaS und SaaS)